Hornhautpflaster Test und Erfahrungen
Anwendung von Hornhautpflastern
Hornhautpflaster lassen sich gezielt an einzelnen Stellen mit besonders dicken und schmerzenden Schwielen oder Hühneraugen oder auch zwischen den Zehen anbringen.
Vor dem Anbringen sollte die betroffene Stelle gründlich mit Wasser und Seife gewaschen und anschließend getrocknet werden. So wird garantiert, dass die Pflaster gut halten und dass der Wirkstoff optimal in die Hornhaut eindringen kann. In der Regel kann man Hornhautpflaster individuell zuschneiden, wodurch maximale Effizienz bei gutem Tragekomfort gewährleistet wird. Man lässt sie über Nacht oder auch längere Zeit (wenn sie gut kleben) am Fuß, um die Salicylsäure genügend lange einwirken zu lassen.
Durch Auflösung der Hornschicht nimmt die Hornhaut wieder Feuchtigkeit auf und wird weicher. Nach Abnahme des Pflasters und anschließendem warmen Fußbad mit Seife oder Kochsalz vollendet man die Hornhautentfernung durch sanftes Abschaben.
Hornhautpflaster kaufen
Es gibt Hornhautpflaster verschiedener Firmen (Scholl, Hansaplast u.a.), die sich nicht wesentlich voneinander unterscheiden, da das Prinzip in der Regel immer das gleiche ist.
Hornhautpflaster und Hühneraugenpflaster sind effektive und schonende Mittel zur Entfernung lokaler starker Hornhautverdickungen. Sie sind preisgünstig und in Apotheken, Drogerien oder auch hier bei Amazon
erhältlich.